Stefan Schmidinger
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
dipl. Neuro-/Biofeedbacktherapeut

Angebot
Ich biete psychotherapeutische Behandlungen für Einzelpersonen (Erwachsene) an. Ich arbeite mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsverfahren sowie Neuro- und Biofeedback an. Therapien werden in Deutsch und Englisch angeboten.
-
Affektive Störungen und Angsterkrankungen
-
Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
-
Traumabedingte Erkrankungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Stressfolgeerkrankung und Burnout
-
Beratung von Angehörigen
Aus- und Weiterbildung
-
Medizinstudium Medizinische Universität Innsbruck 2008, Promotion zum Dr. med. univ.
-
Facharztausbildung Psychiatrie & Psychotherapie 2010-2016
-
Ausbildung zum diplomierten Neuro- und Biofeedbacktherapeut, Institut für Neurofeedback und Biofeedback, Zürich 2021 bis 2022
-
Postgraduate verhaltenstherapeutische Psychotherapieweiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM), Bern/Basel 2013-2015
-
Fortbildung in Somatic Experiencing, Beginner und Intermediate Level, Institut für Neurotracking, 2019 bis 2020
Beruflicher Werdegang
Seit 2016 in eigener Praxis
2016 Oberarzt ARUD, Zentrum für Suchtmedizin Zürich
2016 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Gegenfach Neurologie, Rehaklinik Kilchberg
2013-2016 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sanatorium Kilchberg AG
2010-2013 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Innsbruck
2008-2010 Turnusarzt, Krankenhaus der Elisabethinen Linz
Mitgliedschaften
-
FMH Schweizerischer Ärzteverband
-
Ärztegesellschaft Zürich
Stefan Schmidinger
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
dipl. Neuro-/Biofeedbacktherapeut

Angebot
Ich biete psychotherapeutische Behandlungen für Einzelpersonen (Erwachsene) an. Ich arbeite mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsverfahren sowie Neuro- und Biofeedback an. Therapien werden in Deutsch und Englisch angeboten.
-
Affektive Störungen und Angsterkrankungen
-
Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
-
Traumabedingte Erkrankungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Stressfolgeerkrankung und Burnout
-
Beratung von Angehörigen
Aus- und Weiterbildung
-
Medizinstudium Medizinische Universität Innsbruck 2008, Promotion zum Dr. med. univ.
-
Facharztausbildung Psychiatrie & Psychotherapie 2010-2016
-
Ausbildung zum diplomierten Neuro- und Biofeedbacktherapeut, Institut für Neurofeedback und Biofeedback, Zürich 2021 bis 2022
-
Postgraduate verhaltenstherapeutische Psychotherapieweiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM), Bern/Basel 2013-2015
-
Fortbildung in Somatic Experiencing, Beginner und Intermediate Level, Institut für Neurotracking, 2019 bis 2020
Beruflicher Werdegang
Seit 2016 in eigener Praxis
2016 Oberarzt ARUD, Zentrum für Suchtmedizin Zürich
2016 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Gegenfach Neurologie, Rehaklinik Kilchberg
2013-2016 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sanatorium Kilchberg AG
2010-2013 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Innsbruck
2008-2010 Turnusarzt, Krankenhaus der Elisabethinen Linz
Mitgliedschaften
-
FMH Schweizerischer Ärzteverband
-
Ärztegesellschaft Zürich
Profil
Info
Nina Julia (B.Sc.Ed.) – Founder, Chief Editor at CFAH
Nina created CFAH following the birth of her second child. She was a science and math teacher for 6 years prior to becoming a parent — teaching in schools in White Plains, New York and later in Paterson, New Jersey.
Nina writes, curates, and edits insights on the topic of cannabinoids like CBD and delta 8. Her goal is to share the knowledge she’s accumulated over the years while raising her two young children, as well as her experience working with the hemp plant while studying at New York State University. She aims to help new and expecting parents navigate the challenges and complexities of parenthood and cannabis.
Click here: CFAH
