
Stefan Schmidinger
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
dipl. Neuro-/Biofeedbacktherapeut

Angebot
Ich biete psychotherapeutische Behandlungen für Einzelpersonen (Erwachsene) an. Ich arbeite mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsverfahren sowie Neuro- und Biofeedback an. Therapien werden in Deutsch und Englisch angeboten.
-
Affektive Störungen und Angsterkrankungen
-
Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
-
Traumabedingte Erkrankungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Stressfolgeerkrankung und Burnout
-
Beratung von Angehörigen
Aus- und Weiterbildung
-
Medizinstudium Medizinische Universität Innsbruck 2008, Promotion zum Dr. med. univ.
-
Facharztausbildung Psychiatrie & Psychotherapie 2010-2016
-
Ausbildung zum diplomierten Neuro- und Biofeedbacktherapeut, Institut für Neurofeedback und Biofeedback, Zürich 2021 bis 2022
-
Postgraduate verhaltenstherapeutische Psychotherapieweiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM), Bern/Basel 2013-2015
-
Fortbildung in Somatic Experiencing, Beginner und Intermediate Level, Institut für Neurotracking, 2019 bis 2020
Beruflicher Werdegang
Seit 2016 in eigener Praxis
2016 Oberarzt ARUD, Zentrum für Suchtmedizin Zürich
2016 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Gegenfach Neurologie, Rehaklinik Kilchberg
2013-2016 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sanatorium Kilchberg AG
2010-2013 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Innsbruck
2008-2010 Turnusarzt, Krankenhaus der Elisabethinen Linz
Mitgliedschaften
-
FMH Schweizerischer Ärzteverband
-
Ärztegesellschaft Zürich
Stefan Schmidinger
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
dipl. Neuro-/Biofeedbacktherapeut

Angebot
Ich biete psychotherapeutische Behandlungen für Einzelpersonen (Erwachsene) an. Ich arbeite mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsverfahren sowie Neuro- und Biofeedback an. Therapien werden in Deutsch und Englisch angeboten.
-
Affektive Störungen und Angsterkrankungen
-
Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
-
Traumabedingte Erkrankungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Stressfolgeerkrankung und Burnout
-
Beratung von Angehörigen
Aus- und Weiterbildung
-
Medizinstudium Medizinische Universität Innsbruck 2008, Promotion zum Dr. med. univ.
-
Facharztausbildung Psychiatrie & Psychotherapie 2010-2016
-
Ausbildung zum diplomierten Neuro- und Biofeedbacktherapeut, Institut für Neurofeedback und Biofeedback, Zürich 2021 bis 2022
-
Postgraduate verhaltenstherapeutische Psychotherapieweiterbildung an der Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM), Bern/Basel 2013-2015
-
Fortbildung in Somatic Experiencing, Beginner und Intermediate Level, Institut für Neurotracking, 2019 bis 2020
Beruflicher Werdegang
Seit 2016 in eigener Praxis
2016 Oberarzt ARUD, Zentrum für Suchtmedizin Zürich
2016 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Gegenfach Neurologie, Rehaklinik Kilchberg
2013-2016 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sanatorium Kilchberg AG
2010-2013 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Innsbruck
2008-2010 Turnusarzt, Krankenhaus der Elisabethinen Linz
Mitgliedschaften
-
FMH Schweizerischer Ärzteverband
-
Ärztegesellschaft Zürich
Katrin Sophie Anliker
dipl. Craniosacral Biodynamic Therapeutin

Als Craniosacral Therapeutin arbeiten zu dürfen, ist für mich bereichernd und sehr erfüllend. Nach einer Karriere als Grafikerin und Art Director in der schnelllebigen und bunten Geschäftswelt, befand ich mich als Folge eines Unfalls in einer Krise. In dieser herausfordernden Zeit begleitete mich eine Craniosacral Therapeutin, während einem längeren Prozess der Veränderung; ich nahm eine verstärkte Feinfühligkeit und zunehmend das Bedürfnis wahr, prozessorientiert arbeiten zu können.
Darauf folgte am ICSB eine fundierte Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin Fachrichtung craniosacrale Biodynamik. Weiter besuchte ich Fortbildungen wie Diamond Logos Teachings, den Baby- und Kinderkurs, einen Kommunikationskurs und mehrere Ausbildungs-Module in Polarity Therapie. Durch diese und weitere persönliche Erfahrungen kann ich heute Menschen in Phasen grosser Herausforderungen durch tiefes Verständnis, Akzeptanz und Empathie begleiten und unterstützen.
Für nähere Informationen https://katrinanliker.ch
Tel. +41 787 48 03 30